Top Themen:

Englische Couchtische und antike Kaffeetische perfekt arrangieren

Es gibt sie in so vielen verschiedenen Formen und in jedem Wohnzimmer sind sie heutzutage zu finden: Heute dreht sich auf unserem Blog alles um englische Couchtische und antike Kaffeetische. Der Name sagt es schon: Der Couchtisch ist eine sehr niedrige Form des Beistelltisches, die mit der Couch zu kombinieren ist. Er dient als wichtiges stilistisches Element, ist aber vor allem praktisch. Wenn man gemütlich auf seinem Sofa sitzt und sich unterhält, etwas trinkt oder nascht, einen Film schaut, Fotos anschaut oder ein Kartenspiel spielt dient er als Spielfläche, Ablage für Fernbedienung und Fernsehzeitung, Getränke und Snacks, Fotos und Fotoalben oder was auch immer Ihnen einfällt. Eine Couchgarnitur ohne englischen Couchtisch oder antiken Kaffeetisch ist unvollständig, spätestens beim DVD Abend, wenn man irgendwo sein Glas oder die Popcornschüssel abstellen möchte, merkt man das so richtig. Was man bei der Auswahl seines antiken Kaffeetisches beachten sollte und wie man den englischen Couchtisch am besten mit anderen Möbeln arrangiert möchten wir Ihnen heute anhand einiger Tipps und Richtwerte beschreiben. Denn bei so viel Auswahl gilt es, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Größe, Form, Material und sogar die Höhe des Tisches spielt eine wichtige Rolle, denn damit kann man gewisse Effekte erzielen.

 

Feine antike Couchtische aus Holz: Unser Favorit ist der Couchtisch aus Mahagoni

Sie können aus verschiedenen Materialien wählen und jedes bringt einen anderen Vorteil. Glastische beispielsweise sind modern und eignen sich hervorragend dazu, als nahezu unsichtbare Ablage zu dienen. Damit können Sie Ihren Teppich, aber auch alle anderen Möbel betonen. Für ein besonders pflegeleichtes, aber gleichzeitig stilvolles und hochwertiges Exemplar eignen sich antike Couchtische aus Holz sehr gut. Und keine Sorge, denn auch mit einem antiken Couchtisch aus Holz lässt sich regulieren, welche Möbel sie hervorheben möchten. Falls der Couchtisch aus Holz nicht allzu sehr auffallen soll, empfiehlt es sich ein besonders kleines und auch niedriges Modell zu wählen. Die Standardhöhe für Couchtische liegt bei 45 cm, also bei Sitzhöhe. Wenn Sie einen niedrigeren Tisch wählen, fällt dieser jedoch weniger auf. Genau so können Sie sich entscheiden Ihren Tisch hervor zu heben, zum Beispiel einen Couchtisch aus Mahagoni. Mahagoni zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders stabil und langlebig ist, allerdings auch in den meisten Fällen eine sehr schöne Patina aufweisen, in rotbrauner bis dunkelbrauner Farbe. Der Couchtisch aus Mahagoni ist zudem oft mit tollen Schnitzereien und Intarsien versehen, manche Exemplare haben sogar eine stilvolle Flammenmaserung. Den Couchtisch aus Mahagoni mit besonders schöner Patina hebt sich dadurch hervor, dass er besonders hoch ist, bestenfalls etwas höher als die Sitzfläche des Sofas.

 

Couchtisch aus Eibe und Couchtisch aus Mahagoni kaufen

Falls Ihnen Mahagoni zu dunkel und Sie generell ein größerer Freund von Eibenholz sind, empfehlen wir natürlich einen Couchtisch aus Eibe. Schöne Exemplare aus Eibe haben wir reichlich in unserem Sortiment. Dort können Sie auch einen unserer herrlichen Couchtische aus Mahagoni kaufen. Wenn Sie einen Couchtisch aus Eibe oder einen Couchtische aus Mahagoni kaufen, haben Sie bei uns eine große Auswahl. Beachten Sie beispielsweise die Form: Eckige Tische passen wunderbar in eine symmetrische Einrichtung, runde und ovale Tische bringen hingegen mehr Dynamik in den Raum. Wenn Sie bei uns einen Couchtisch aus Eibe oder einen Couchtisch aus Mahagoni kaufen können wir Ihnen garantieren, dass sie sich für ein hochwertiges Stück entscheiden – sowohl im Falle der echten Antiquitäten, als auch bei den neuen Stilmöbeln.

Schlagwörter

Der Morris Antiques Blog

Der Morris Antiques Blog hält Sie auf dem Laufenden, wenn es um englische Möbel, Antiquitäten und Chesterfield Möbel geht. Lesen Sie wöchentlich interessante Artikel rund ums Thema Einrichten im englischen Stil. Verschiedene Epochen haben den englischen Einrichtungsstil über Jahrhunderte geprägt. Prachtvolle und elegante Möbel, wie der Sekretär, der praktische Butler's Tray oder das vielseitige Bookcase, sind das Ergebnis eines vom Adel geprägten Empires. Im Morris-Blog stellen wir Ihnen viele Möbel vor, ergänzen geschichtlichen Hintergrund und verraten, was typisch britisch ist.

"My home is my Castle", pflegt der Engländer zu sagen. Kreieren auch Sie sich Ihr eigenes Castle und erfahren Sie alles zur Wohnkultur auf den britischen Inseln. Der Morris Antiques Blog ist ein absolutes Muss, wenn es um made in Britain geht. Das Schöne daran, zum Blog gehört unser Morris Antiques Shop, wo Sie alles direkt ordern können, sollte Ihr Herz für eines der schönen Möbel höher schlagen. Gerne können Sie auch ganz unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.