Top Themen:

Tiffany Lampen kommen aus der Zeit des Jugendstils

Es begann im Jahre 1900, als auf der Pariser Weltausstellung der Künstler Louis Comfort Tiffany seine selbstentworfenen Tiffany Lampen vorstellte. Seitdem begeistern Tiffany Lampen Liebhaber aus aller Welt. Denn keine Tiffany

Lampe ist wie die andere. In verschiedensten Ausführungen und Formen gibt es sie und man tut sich schwer, sich für eine zu entscheiden. Doch was ist es, das Tiffany Lampen so besonders macht? Ist es das farbige Glas, das Tiffany Lampen zu Kunstwerken werden lässt oder der kunstvoll gestaltete Bronzefuß? Das philosophische Stilprinzip des Fin de Siècle - Natur und Kunst miteinander zu verbinden - findet sich in den Tiffany Lampen durch und durch wider.

 

Tiffany Lampen lassen sich der Stilepoche des Jugendstils (1890-1910) zuschreiben, gerne auch als "Art nouveau" bezeichnet. Inspiration gewann Louis Comfort Tiffany in Paris, als er vor Notre Dame de Chartres stand. Die prächtigen Fenster der Katherdrale nahmen seine komplette Aufmerksamkeit ein, so dass der junge Tiffany den Versuch unternahm, buntes Glas künstlerisch zu verarbeiten. Im Laufe der Jahre kamen verschiedene Kunstgegenstände zusammen, die auf den Künstler zurückzuführen sind. Aber vor allem gewann die Tiffany Lampe weltweit an Popularität, da nun jeder ein "kleines" Notre Dame zu Hause haben konnte. Der beliebte Opalton, der die Farbe im Glas mehr oder weniger "deckend" erscheinen lässt, geht ebenfalls auf den jungen Künstler zurück. Denn gerade diese Eigenschaft macht die Tiffany Lampe so besonders.

Schlagwörter

Der Morris Antiques Blog

Der Morris Antiques Blog hält Sie auf dem Laufenden, wenn es um englische Möbel, Antiquitäten und Chesterfield Möbel geht. Lesen Sie wöchentlich interessante Artikel rund ums Thema Einrichten im englischen Stil. Verschiedene Epochen haben den englischen Einrichtungsstil über Jahrhunderte geprägt. Prachtvolle und elegante Möbel, wie der Sekretär, der praktische Butler's Tray oder das vielseitige Bookcase, sind das Ergebnis eines vom Adel geprägten Empires. Im Morris-Blog stellen wir Ihnen viele Möbel vor, ergänzen geschichtlichen Hintergrund und verraten, was typisch britisch ist.

"My home is my Castle", pflegt der Engländer zu sagen. Kreieren auch Sie sich Ihr eigenes Castle und erfahren Sie alles zur Wohnkultur auf den britischen Inseln. Der Morris Antiques Blog ist ein absolutes Muss, wenn es um made in Britain geht. Das Schöne daran, zum Blog gehört unser Morris Antiques Shop, wo Sie alles direkt ordern können, sollte Ihr Herz für eines der schönen Möbel höher schlagen. Gerne können Sie auch ganz unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.