Top Themen:

Original oder doch eine Fälschung? So erkennen Sie ein echtes Chesterfield Sofa

Seit Beginn des Baus des Chesterfield Sofa ist es weltweit beliebt. Ein Chesterfield Sofa genießt auf der ganzen Welt Kultstatus. Doch kommen mit der gesteigerten Beliebtheit auch Langfinger auf die Idee, Fälschungen auf den Markt zu bringen. Diese billigen Produktionen sind meist von schlechter Qualität, aus billigsten Materialien gefertigt und stümperhaft zusammengebaut. Zum Leidwesen aller Liebhaber der traditionellen Chesterfield Sofas. Qualität hat nun einmal seinen Preis. Deshalb möchten wir Ihnen nun einige Anhaltspunkte mit auf den Weg geben, wie Sie erkennen können, ob sich Ihr Liebling um ein Original Chesterfield Sofa oder um eine Fälschung handelt.

Chesterfield Polstermöbel – Was steckt unter der Fassade des Chesterfield Sofas?

Auf den ersten Blick kommt es erst einmal auf das äußere Erscheinungsbild Ihres Chesterfield Sofas an. Doch das Material und die Bauweise sind genauso wichtig wie das Aussehen. Daher sollten Sie sicherstellen, dass der Rahmen aus gewachstem Holz der Buche besteht. Denn Buchenholz ist besonders stabil und robust und wird traditionell für die hochwertigen Chesterfield Polstermöbel verwendet. Keine andere Lösung wird für die von Chesterfield geforderte Qualität ausreichen. Die Ecken werden durch Schrauben verstärkt und stärken den Rahmen, sodass eine hohe Langlebigkeit garantiert werden kann. Ein weiteres Indiz für die Echtheit eines Chesterfield Sofas ist die direkte Befestigung der Knopfleiste am Rahmen. Zudem ist eine saubere Verarbeitung der Nähte ein weiteres Charakteristikum der Chesterfield Polstermöbel. Gute Qualität und Langlebigkeit kommen bekanntlich Hand in Hand daher. Ein wichtiges Merkmal ist jedoch ebenfalls nicht zu unterschätzen: Der hervorragende Komfort Ihres Chesterfield Sofas. Denn dies ist ein Zeichen von hochwertiger Verarbeitung der allerbesten Materialien.

Chesterfield Ledersofa und Chesterfield Sessel – nur das Beste vom Besten

Nun wissen Sie, worauf es bei einer Investition in ein so hochwertiges Möbelstück ankommt und worauf Sie achten sollten. Doch nicht nur bei einem Chesterfield Ledersofa oder einem Chesterfield Sessel finden diese Punkte Ihre Anwendung. Die Kriterien können Sie auch genauso auf ein Chesterfield Ecksofa oder einen Chesterfield Hocker übertragen. Jegliche Chesterfield Möbel tragen diese Kennzeichen. Holen Sie sich ein echtes Chesterfield Ledersofa, dann wird dies vielleicht sogar einmal vererbt werden? Langlebigkeit ist auf jeden Fall einer der größten Beweise für die Echtheit eines Chesterfield Ledersofa und Chesterfield Sessel.

Schlagwörter

Der Morris Antiques Blog

Der Morris Antiques Blog hält Sie auf dem Laufenden, wenn es um englische Möbel, Antiquitäten und Chesterfield Möbel geht. Lesen Sie wöchentlich interessante Artikel rund ums Thema Einrichten im englischen Stil. Verschiedene Epochen haben den englischen Einrichtungsstil über Jahrhunderte geprägt. Prachtvolle und elegante Möbel, wie der Sekretär, der praktische Butler's Tray oder das vielseitige Bookcase, sind das Ergebnis eines vom Adel geprägten Empires. Im Morris-Blog stellen wir Ihnen viele Möbel vor, ergänzen geschichtlichen Hintergrund und verraten, was typisch britisch ist.

"My home is my Castle", pflegt der Engländer zu sagen. Kreieren auch Sie sich Ihr eigenes Castle und erfahren Sie alles zur Wohnkultur auf den britischen Inseln. Der Morris Antiques Blog ist ein absolutes Muss, wenn es um made in Britain geht. Das Schöne daran, zum Blog gehört unser Morris Antiques Shop, wo Sie alles direkt ordern können, sollte Ihr Herz für eines der schönen Möbel höher schlagen. Gerne können Sie auch ganz unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.