Top Themen:

Neu im Shop – ein Zuhause zum Wohlfühlen mit Chesterfield Sofas und Sesseln in Stoff

Vielleicht sind Sie bereits selbst über unsere Ergänzung im Sortiment gestolpert – und wenn nicht, dann dürfen wir Ihnen nun voller Stolz unsere Neuerung im Shop vorstellen: Hochwertige Chesterfield Möbel in Stoff. Ja, Sie haben richtig gelesen. Wir bieten Ihnen fortan die englischen Möbel-Klassiker nicht nur in Leder, sondern auch in Stoff an.

Stoffsofas sind bekannt dafür, dass sie elastisch, warm und auch kuschelweich sein können. Demnach sind unsere Stoffmöbel warm genug um sich im Winter einzukuscheln, aber zugleich auch angenehm und bequem, wenn man sich im Sommer leicht bekleidet mit einem Drink zurücklehnen möchte.   

 

Klassische englische Einrichtung

 

Doch die Kategorie Chesterfield Sofas und Sessel in Stoff wurde nicht nur aus den oben genannten Gründen in unserem Shop eingeführt.

Denn besonders die große Nachfrage nach dem ,,typisch englischen‘‘ Charme der Stoffmöbel und die daraus  resultierende Aufwertung unseres Sortiments waren der Auslöser für die Aufnahme dieser Kategorie in unserem Shop.

Demnach punkten unsere Chesterfield Sofas und Sessel in Stoff nicht nur mit ihrem Aussehen, sondern überzeugen auch wenn es darum geht, Ihr Zuhause in einen gemütlichen Rückzugsort, unabhängig von der Jahreszeit, zu verwandeln.

Wenn man mal überlegt, sehnt sich doch jeder nach einem solchen Rückzugsort, an dem man zu jeder Zeit und Temperatur entfliehen kann. Demnach wäre ein exquisites Stoffmöbel aus unserer neuen Kategorie Chesterfield Sofas und Sessel in Stoff die perfekte Lösung!

Chesterfield Möbel in Stoff vs. Ledermöbel – gleicher Qualitätsstandard?

Wer einfach nur eine gute Alternative zu einem Ledersofa oder -sessel sucht oder sich noch unschlüssig ist, was von den beiden nun das Richtige für Ihn/Sie ist, für den wird in diesem Blog ausgesorgt sein. Wir helfen Ihnen gerne bei Ihrer Entscheidung!

Stoffsofas haben im Vergleich zu Ledersofas ganz spezielle Vor- und Nachteile. Doch welches nun davon besser ist, hängt ganz von Ihnen ab! Denn jedes Zuhause und jede Familie ist ganz individuell. Die wichtigsten Punkte für die Entscheidung sind sicher:  Komfort, Ästhetik, Pflegeaufwand, Langlebigkeit, Look und Preis. Also je nachdem, was Ihnen am Herzen liegt, wird Ihre Entscheidung anders ausfallen. 

 

Chesterfield Stoffsessel Carter

 

Beginnend mit den Eigenschaften des Stoffsofas werden diese von Hand in Traditionswerkstätten in Südengland hergestellt.

Außerdem weisen sie ausschließlich hochwertige Materialien auf, wie zum Beispiel Massivholzrahmen aus Buchenholz für die Rahmen. Aber auch beim Polsterbezug können unsere Chesterfield Möbel in Stoff punkten: All unsere angebotenen Stoffe werden nur aus natürlichen Materialien im UK hergestellt. Dazu gehören Baumwolle, Wolle, Leinen und Viskose. Das punktelastische Polster besteht aus dichtem Schaumstoff mit Memory-Effekt, auch Formgedächtnis-Polymer bzw. ,,Memory Foam‘‘ genannt, welches sich den Körperkonturen so gut wie kein anderes Material anpasst und nach dem Sitzgenuss wieder in seine ursprüngliche Form zurückgeht.

Doch wo bestehen nun die für Sie wirklich relevanten Unterschiede?

Dadurch, dass unser Stoff reine Naturfasern beinhaltet, erleben Sie mit unseren Chesterfield Möbeln aus Stoff ein angenehmes Hautgefühl. Leder hingegen hat zwar zunächst ein mögliches kühleres Hautgefühl, passt sich aber dank des hochwertigen Schaumstoffs sehr schnell der Körpertemperatur an. Demnach liegt kein qualitativer Unterschied vor, sondern es dreht sich einschließlich um Ihr subjektives Empfinden.

Zurück beim Stoff angelangt, reagieren Naturstoffe empfindlicher gegenüber Fleckenbildung, können aber mit geeigneten Reinigungsmitteln entsprechend behandelt werden. Außerdem sollte, bezüglich der Pflege, der Stoff regelmäßig abgesaugt werden.

Dafür ist Leder, wie z.B. Semianilinleder weniger empfindlich und sehr robust gegenüber spitzen Elementen. Desweiteren ist unser Leder leicht abzuwischen und zu pflegen. Je nach Lederwahl fallen dennoch unterschiedliche Pflegeprozesse an.
Letztendlich ist die Pflege für Naturfasern wie auch Leder notwendig. Denn Stoff nutzt sich ab und Leder verändert sich mit dem Alterungsprozess. Was als schöner oder praktischer empfunden wird hängt von Ihrem persönlichen Empfinden ab.

Doch kommen wir nun zu den unterschiedlichen Eigenschaften der Chesterfield Stoffsofas und Stoffsessel. Denn im Vergleich zu Leder ist zu beachten: Ein Chesterfield Stoffsofa enthält umfangreiche Materialien mit teils unterschiedlichen Eigenschaften.

Dennoch gilt: Während Stoffe sich  mit der Zeit abnutzen, verändert sich Leder im Alterungsprozess. Das macht originelles Leder aus: Der Charakter kommt mit der Zeit heraus. Qualitative Modelle können sogar Jahrzehnte bestehen.

 

Allerdings sind trotz Strapazierfähigkeit von Leder zum Beispiel, gerade mit Haustieren zuhause, je nach Ledersorte Gebrauchsspuren mit der Zeit möglich. Während einige dies nicht als Problem ansehen sondern eher als Teil des Charmes, bevorzugen andere wiederum Stoff als Material. Hierbei kommt es also wie schon bereits erwähnt auf die Individualität Ihrer Person und Ihres Geschmacks an.

Wissen Sie eine farbliche Vielfalt zu schätzen oder lieben bunte Muster, so werden Sie vermutlich eher zu unseren Chesterfield Möbeln in Stoff neigen – denn die Stoffauswahl ist riesig und kann auf Anfrage gegebenenfalls erweitert werden. Bevorzugen Sie eher einen klassischen, eleganten Look, ist unsere Lederauswahl definitiv einen Blick für Sie wert.

 

 

Warum sind Chesterfield Möbel in Stoff typisch britisch?

Unsere Chesterfield Möbel in Stoff zeichnet nicht nur Ihr exzellentes und elegantes Aussehen aus, sondern ebenso Ihr typisch britischer Charme, mit dem sie jeden Raum in ihren magischen Bann ziehen.

Wer sich für die bunte Auswahl an Stoffvarianten unserer Chesterfield Möbel in Stoff interessiert, der kann sich unser farbenfrohes Angebot näher ansehen. Besonders beliebt sind zum einen die typisch englischen Blumenmuster z.B. für den Landhausstil, die den Chesterfield Möbeln in Stoff einen besonders typisch britischen Look verleihen. Gerade für Blumenliebhaber, die Ihr Heim im romantischen Stil gestalten möchten, sollten auf die englischen Blumenmuster zurückgreifen.

Es gibt auch die sog. Harris Tweed Kollektion, bei der Sie Ihrer Faszination für Formen und Farben freien Lauf lassen können. Die Harris Tweed Kollektion umfasst eine große Auswahl an gewebten und gewirkten Stoffen in hoher Qualität aus Wolle. Es handelt sich durchweg um Materialien, die in Qualität und Design das Beste sind, was heute produziert wird.

Es gibt keine Farbe, mit der Sie Ihr neues Stoffsofa nicht beziehen lassen können. Also los! -

 

Da unser Online Shop an individuellen Angeboten nicht zu übertreffen ist, brauchen Sie, wenn Sie sich den typisch britischen Charme nach Hause holen wollen, sich nicht zwischen dem Stoffsofa und Ledersofa entscheiden. Denn mit beiden einzigartigen Möbelstücken, werden Sie Ihrem zuhause mit Sicherheit eine klassisch-englische Atmosphäre verleihen.

 

Wie Sie sehen: Welche Option nun besser ist, hängt von Ihren Wünschen und Ihren Bedürfnissen ab. Letztendlich wird auch der Look für viele eine große Rolle spielen. Denn Ledersofas und Stoffsofas haben hier eine ganz unterschiedliche Wirkung. Dennoch gewinnen Sie mit beiden einen individuellen Rückzugsort an dem Sie dem lästigen Alltagsstress entfliehen können. 

Was dennoch sicher ist - Sie werden Ihr perfektes Möbelstück, ob nun aus Stoff oder Leder, für Ihr zuhause finden. Sind Sie sich jedoch trotz der genannten Vor- und Nachteile beider Möbelstücke unsicher oder haben Fragen, kontaktieren Sie uns. Wir von Morris helfen Ihnen gerne weiter!

 

Schlagwörter

Der Morris Antiques Blog

Der Morris Antiques Blog hält Sie auf dem Laufenden, wenn es um englische Möbel, Antiquitäten und Chesterfield Möbel geht. Lesen Sie wöchentlich interessante Artikel rund ums Thema Einrichten im englischen Stil. Verschiedene Epochen haben den englischen Einrichtungsstil über Jahrhunderte geprägt. Prachtvolle und elegante Möbel, wie der Sekretär, der praktische Butler's Tray oder das vielseitige Bookcase, sind das Ergebnis eines vom Adel geprägten Empires. Im Morris-Blog stellen wir Ihnen viele Möbel vor, ergänzen geschichtlichen Hintergrund und verraten, was typisch britisch ist.

"My home is my Castle", pflegt der Engländer zu sagen. Kreieren auch Sie sich Ihr eigenes Castle und erfahren Sie alles zur Wohnkultur auf den britischen Inseln. Der Morris Antiques Blog ist ein absolutes Muss, wenn es um made in Britain geht. Das Schöne daran, zum Blog gehört unser Morris Antiques Shop, wo Sie alles direkt ordern können, sollte Ihr Herz für eines der schönen Möbel höher schlagen. Gerne können Sie auch ganz unverbindlich Kontakt mit uns aufnehmen. Nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an.